Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Qualitätsbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen weisen Sie Ihre Qualifikation nach, bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 mitwirken zu können. Diese Qualifikation bezieht sich auf folgende Themenschwerpunkte:
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Qualitätsbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Das Zertifikat DGQ-Qualitätsbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen ist einmalig auf sechs Jahre befristet gültig und kann nicht verlängert werden. Es unterliegt nicht der Akkreditierung durch die DAkkS.
Falls Sie zum Zeitpunkt der Antragsstellung bereits über zwei Jahre Berufserfahrung verfügen, können Sie sich als DGQ-Qualitätsmanagementbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen zertifizieren lassen.
Unser Tipp: Wir empfehlen Ihnen die Weiterbildung mit Zertifizierung zum DGQ-Qualitätsmanager im Gesundheits- und Sozialwesen, wenn Sie
Wir empfehlen Ihnen direkt im Anschluss die Weiterbildung mit Zertifizierung zum DGQ-Auditor Qualität, wenn Sie auf Basis einer soliden Grundausbildung
Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.
Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung (inkl. Pausengetränke) bis zur Ausstellung des Zertifikats.
|
Bochum
P QBG 2303 |
480,– €
|