Menü

Lehrgang – Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement IV - Strategie, Integration und Weiterentwicklung

Strategische Kompetenzen für Ihre Ausbildung zum Qualitätsmanager

Der Lehrgang Qualitätsmanagement IV – Strategie, Integration und Weiterentwicklung bildet den Abschluss Ihrer Qualitätsmanager Ausbildung. Er vermittelt Ihnen tiefgreifendes Wissen zur Entwicklung, Umsetzung und Integration strategischer Qualitätsziele und unterstützt Sie dabei, Qualitätsmanagement langfristig und nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern. Dieser Kurs richtet sich gezielt an zukünftige QM Manager sowie Fach- und Führungskräfte, die strategische Verantwortung im Qualitätsmanagement übernehmen möchten.

Welche Inhalte werden im vierten Teil der Qualitätsmanager Ausbildung vermittelt?

Im vierten und letzten Teil der Qualitätsmanager Ausbildung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der strategischen Ausrichtung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung IhresQualitätsmanagementsystems.. Sie erfahren, wie Sie Qualitätsziele und Qualitätspolitik aus der Strategie des Unternehmens ableiten und den Kontext Ihrer Organisation analysieren. Mit diesem Training sind Sie in der Lage Auditprogramme zu erstellen und den Aufbau von integrierten Managementsystemen zu planen. Sie erhalten einen Einblick in die Grundprinzipien des agilen Arbeitens und die Möglichkeiten der Digitalisierung im QM. Darüber hinaus lernen Sie Führungstechniken kennen, um Unternehmensziele sicher zu erreichen. Sie erfahren, wie Ihnen Konzepte des Veränderungsmanagements helfen, Ihr QM-System weiterzuentwickeln und wie Sie Ihre Mitarbeitenden für das Qualitätsmanagement motivieren. 

Was macht ein Qualitätsmanager im Bereich Strategie, Integration und Weiterentwicklung?

Ein Qualitätsmanager entwickelt langfristige Qualitätsziele, integriert Qualitätsmanagementsysteme in bestehende Unternehmensstrukturen und verantwortet deren kontinuierliche Verbesserung. Er agiert als strategischer Berater für die Geschäftsleitung, fördert Qualitätsbewusstsein im gesamten Unternehmen und stellt sicher, dass Qualitätsziele nachhaltig erreicht werden.

Was sind die 5 wichtigsten Inhalte in dieser Weiterbildung?

  1. Strategische Ausrichtung im QM und Zieldefinition
  2. Integration von QM-Systemen in bestehende Unternehmensprozesse
  3. Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement
  4. Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung des QM-Systems

 Digitalisierung und Agilität im QM

Was sind die 10 Aufgaben, die Sie nach dieser Weiterbildung bewältigen können?

Als Qualitätsmanager übernehmen Sie folgende strategische Aufgaben im Unternehmen:

  1. Entwicklung und Umsetzung langfristiger Qualitätsstrategien
  2. Integration und Harmonisierung von Managementsystemen im Unternehmen
  3. Verantwortung und Führung von  QM-Projekten
  4. Organisation und Steuerung von Veränderungsprozessen
  5. Implementierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse (KVP)
  6. Beratung und Unterstützung der Geschäftsleitung bei strategischen Qualitätsentscheidungen
  7. Weiterentwicklung und Optimierung von QM-Prozessen
  8. Strategisches Risikomanagement im Qualitätsbereich
  9. Analyse und Steuerung strategischer Qualitätskennzahlen
  10. Förderung einer nachhaltigen Qualitätskultur im Unternehmen

Warum eine Weiterbildung zum Qualitätsmanager und welche Vorteile bietet sie?

Eine Weiterbildung zum Qualitätsmanager  befähigt Sie, strategische Verantwortung im Qualitätsmanagement zu übernehmen. Sie erwerben entscheidende Kompetenzen zur langfristigen Sicherung und Steigerung der Qualität in Ihrem Unternehmen, erhöhen Ihre Karrierechancen erheblich und stärken nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Ihr Nutzen

  • Sie sind in der Lage, Ihr QM-System strategisch auszurichten.
  • Sie gestalten und begleiten Veränderungen im Qualitätsmanagement.
  • Sie können bei der Integration verschiedener Managementsysteme mitwirken.
  • Sie wissen, was agiles Arbeiten bedeutet und wie digitale Ansätze im QM helfen.

Teilnehmer

Die Lehrgangsreihe "Qualitätsmanagement" richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die in ihrer Organisation ein Qualitätsmanagementsystem einführen, aufrechterhalten und weiterentwickeln wollen.

Inhalte

  • Kontext der Organisation
  • Strategische Ausrichtung des QM-Systems
  • Erstellung eines Auditprogramms
  • Integrierte Managementsysteme
  • Veränderungsmanagement
  • Führungsstile
  • Möglichkeiten der Digitalisierung im QM
  • Agiles arbeiten im QM
  • Ganzheitliches Qualitätsmanagement

Besondere Hinweise

Das Training beinhaltet auch einen Selbstlernanteil von acht Unterrichtseinheiten. Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung zum DGQ-Qualitätsmanager direkt im Anschluss an den Lehrgang zu absolvieren oder auch zu einem späteren Termin. Bitte buchen Sie die Prüfung separat.

Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen. Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings und den technischen Voraussetzungen? Hier gelangen Sie zu den FAQs.

 

Ihr Plus

Für Präsenz-Trainings gilt:

Gedruckte Unterlagen, Sechs Monate Zugang zur DGQ-Lernplattform, Mittagessen und Pausengetränke

 

Für Online-Trainings gilt:

Digitale Unterlagen (PDF), Sechs Monate Zugang zur DGQ-Lernplattform

 

  1. 12.06. – 17.06.2025
  2. 12.06. – 13.06.2025
  3. 16.06. – 17.06.2025
Online
ET QM QM4 2503
1.410,– €
  1. 30.06. – 03.07.2025
München (Parsdorf)
L QM QM4 2505
1.510,– €
  1. 07.07. – 10.07.2025
Leonberg (Stuttgart)
L QM QM4 2506
1.510,– €
  1. 21.07. – 24.07.2025
Nürnberg
L QM QM4 2507
1.510,– €
  1. 25.08. – 28.08.2025
Online
ET QM QM4 2504
1.410,– €
  1. 22.09. – 25.09.2025
Hamburg (Bergedorf)
L QM QM4 2508
1.510,– €
  1. 06.10. – 09.10.2025
Online
ET QM QM4 2505
1.410,– €
  1. 27.10. – 30.10.2025
Bochum
L QM QM4 2509
1.510,– €
  1. 03.11. – 06.11.2025
Frankfurt am Main
L QM QM4 2510
1.510,– €
  1. 17.11. – 20.11.2025
Berlin
L QM QM4 2511
1.510,– €
  1. 01.12. – 04.12.2025
Köln (Brühl)
L QM QM4 2512
1.510,– €
  1. 08.12. – 11.12.2025
Online
ET QM QM4 2506
1.410,– €
  1. 08.12. – 11.12.2025
Stuttgart (Herrenberg)
L QM QM4 2513
1.510,– €

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte, die ein Qualitätsmanagementsystem einführen, aufrechterhalten und verbessern sowie Mitarbeiter, die als Auditoren tätig werden

5 Tage

Qualitätsmanagement I - Grundlagen

Link

4 Tage

Qualitätsmanagement II - Methoden, Anwendung und Kommunikation

Link

7 Tage

QB-Camp: Komprimiertes Trainingsprogramm zum DGQ-Qualitätsbeauftragten

Link

1 Tag
für angehende Qualitätsmanager optional

DGQ-Prüfung
DGQ-Qualitätsbeauftragter

Link

oder

DGQ-Prüfung
DGQ-Qualitätsmanagementbeauftragter inkl. EOQ Quality Management Representative

 

Link

 

DGQ-Auditor Qualität inkl. EOQ Quality Auditor

Siehe Bildungsreihe "Audit"

 

Link

 

5 Tage

Qualitätsmanagement III - Didaktik, Analyse und Statistik

Link

4 Tage

Qualitätsmanagement IV - Strategie, Integration und Weiterentwicklung

Link

7 Tage

QM-Camp: Komprimiertes Trainingsprogramm zum DGQ-Qualitätsmanager

Link

 

oder

14 Tage

QM-Gesamtcamp

Link

2 Tage

DGQ-Prüfung
DGQ-Qualitätsmanager inkl. EOQ Quality Manager

 

Link

DGQ-Auditor Qualität inkl. EOQ Quality Auditor

 

Link

DGQ-Lead Auditor Qualität inkl. EOQ Quality Lead Auditor

 

Link


Das könnte Sie auch interessieren