In diesem E-Training lernen Sie in einer ausgewogenen Mischung aus Online-Training- und virtuellen Gruppenphasen die Bedeutung der Qualitätssicherung entlang der Wertschöpfungskette eines produzierenden Unternehmens kennen. Sie erfahren, wie Sie Kunden- und andere externe Anforderungen in interne Spezifikationen übersetzen. Darüber hinaus üben Sie online, diese im Entwicklungs-, Planungs-, Produktions- und Auslieferungsprozess zu prüfen, umzusetzen und zu erfüllen. Die konkreten Gruppenarbeiten bereiten Sie schon während des E-Trainings auf die Umsetzung in Ihrer Organisation vor. Im Austausch mit Trainern und Teilnehmern erhalten Sie einen Überblick zu relevanten Normen, Methoden und Werkzeugen der Qualitätssicherung. Die vorgestellten Soft-Skill-Inhalte unterstützen Sie dabei Ihr erlerntes Wissen im Unternehmen anzuwenden.
Angelernte, Werker, Facharbeiter und Meister sowie Techniker und Ingenieure aus produzierenden Unternehmen, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind
Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Im Lehrgang benötigen Sie einen Taschenrechner mit Statistikfunktionen (Berechnung Mittelwert und Standardabweichung). Ihr sicherer Umgang mit den Statistikfunktionen des Taschenrechners ist Voraussetzung für die erfolgreiche Bearbeitung der Übungen im Training.
Während des E-Trainings wird in unterschiedlichen Dokumenten gleichzeitig gearbeitet. Die parallele Nutzung von zwei Bildschirmen ist daher sehr zu empfehlen.
Ablauf des E-Trainings:
Tag 1
09:00 - 16:45 Uhr Online-Phase mit interaktiven Übungen und virtuellen Gruppenarbeiten incl. 1h Mittagspause
bis ca. 17:15 Uhr Online-Zusammenfassung und Klärung offener Fragen
Tag 2-5
08:30 - 16:30 Uhr Online-Phase mit interaktiven Übungen und virtuellen Gruppenarbeiten incl. 1h Mittagspause
bis ca. 17:00 Uhr Online-Zusammenfassung und Klärung offener Fragen
Technische Voraussetzungen:
Nach diesem Lehrgang sind Sie berechtigt, an der Prüfung zum DGQ-Fachkraft Qualitätsprüfung teilzunehmen.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »
Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen.
Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.
|
Online
ET QS QS1 2306 |
1.580,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2307 |
1.580,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2308 |
1.580,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2401 |
1.660,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2402 |
1.660,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2403 |
1.660,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2404 |
1.660,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2405 |
1.660,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2406 |
1.660,– €
|
|
|
Online
ET QS QS1 2407 |
1.660,– €
|
Anfangs war ich ein bisschen misstrauisch, ob ein Onlinekurs mir einen deutlichen Mehrwert bringt, da ich im Generellen ein Fan von Präsenzkursen bin. Dies war auf Grund diverser Begebenheiten nicht möglich – und ich war äußerst positiv überrascht.
Das E-Training: Qualitätssicherung im Produktionsumfeld – Grundlagen ist abwechslungsreich und spannend. Die Wechsel zwischen Gruppenarbeiten, die auch online funktionieren, und Training waren so gemacht, dass wir immer mit am Ball blieben.
Auch das Skript ist ordentlich durchdacht und im Zusammenhang mit den Folien des Trainers konnten uns so fundierte Kenntnisse übermittelt werden.
Das E-Training „Qualitätssicherung im Produktionsumfeld – Grundlagen“ war für mich das erste E-Training überhaupt und ich hatte doch Bedenken deswegen.
Aber die Bedenken waren innerhalb von einem halben Tag komplett verflogen. Das Training war sehr gut strukturiert, die Moderatoren haben das Training sehr gut geleitet und verstanden Ihr Handwerk. Es wurden alle Fragen kompetent beantwortet.
Die Gruppenarbeiten waren sehr hilfreich, durchdacht und zeitlich sehr gut machbar. Alles in allem war ich TOP zufrieden mit diesem E-Training und bin am überlegen meine nächste Schulung von Präsenz in E-Training zu tauschen, da ich mittlerweile mehr Vorteile im E-Training sehe, wie im Präsenzunterricht.
Stillstand ist Rückschritt – Rudolf von Bennigsen-Foerder
Wissen ist Macht, doch bei der aktuell andauernden Pandemie ist die Gesundheit wohl das höchste Gut! Daher habe ich mich für den Online-Lehrgang „Qualitätssicherung im Produktionsumfeld – Grundlagen“ samt Prüfung entschieden. Die Befürchtung, dass einem bei diesem Format „nur etwas vorgelesen“ wird, ist absolut unbegründet. Das E-Training besteht aus einer sehr gesunden Mischung aus Theorie und praktischen, virtuellen Gruppenarbeiten sowie wirklich viel Kommunikation zwischen den Teilnehmern und den sehr kompetenten Dozenten! Auch wenn das persönliche Zusammentreffen von Teilnehmern nicht möglich war, konnten wir uns dank der begrenzten Teilnehmerzahl dennoch in virtuellen Mittagspausen austauschen. Ich kann diese Form des Lehrgangs nur weiter empfehlen. Insbesondere dadurch, dass die Trainer eine Schulung zum Mitmachen moderiert haben. Meine Konzentration hat während des gesamten Trainings nicht nachgelassen. Auch technische Probleme einiger Teilnehmer zu Beginn des Trainings wurden durch den super Einsatz der Dozenten schnell behoben. Als erfahrene Qualitätsverantwortliche habe ich viele gute Ansätze mitnehmen und bereits praktisch in meinem Unternehmen umsetzen können.
Als Quereinsteigerin wollte ich gern einen Gesamtüberblick über das Thema Qualitätssicherung im Produktionsumfeld bekommen. Aufgrund der aktuellen Lage und eines noch sehr kleinen Kindes, habe ich die Schulung als Online-Training wahrgenommen. Ich war sehr erstaunt, welche Möglichkeiten uns trotz des digitalen Formats zur Zusammenarbeit offenstanden. Sowohl simultanes Arbeiten an Dokumenten als auch Präsentationen, Gruppendiskussionen oder Umfragen konnten wir durchführen. Der abwechslungsreiche Mix aus Theorie und Praxis sowie die anschließenden Reflexionsfragen am Ende eines jeden Kapitels haben dazu beigetragen, mein Wissen zu festigen und mich optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Das Training und die Art des Onlinelernens kann ich nur weiterempfehlen.
Das E-Training „Qualitätssicherung im Produktionsumfeld- Grundlagen“ war sehr gut und durchdacht gestaltet. Begeistert haben mich die Trainer, die die Inhalte praxisnah vermittelt haben. Für mich ist es jetzt umso einfacher, das neu erworbene Wissen in die Praxis sinnvoll umzusetzen. Wirklich überrascht hat mich, wie gut die Gruppenarbeiten auch digital im E-Training funktioniert haben.
Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Lehrgang für den Einstieg in die Qualitätssicherung. Fünf Sterne von mir.