Der gesellschaftliche und politische Druck stellt Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) zu bilanzieren und eine Strategie zur Minderung der THG-Emissionen zu erarbeiten. Sowohl Kunden als auch die Öffentlichkeit verlangen vermehrt Informationen zum Umgang mit dem Klimawandel von Unternehmen sowie die glaubwürdige Übernahme von Verantwortung. Eine umfassende Klimaschutz-Strategie wird in Zukunft ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen darstellen.
In diesem Training lernen Sie, wie Sie Transparenz über Ihre THG-Emissionen schaffen und für Nachhaltigkeit sorgen. Sie gehen die ersten Schritte, um Klimaanforderungen und Einflussfaktoren angemessen und nachhaltig zu managen und eine geeignete Strategie aufzubauen.
Die Teilnehmer sollten bestenfalls Grundlagenkenntnisse zum Aufbau eines Managementsystems haben. Erste Hintergrundinformationen im Kontext des betrieblichen Umweltschutzes oder des Energiemanagements sind von Vorteil.
Fach- und Führungskräfte im Umwelt-, Energie-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Controller, Produktions- oder Entwicklungsleiter, deren Unternehmen Transparenz über Ihre THG-Emissionen und Klimaneutralität anstreben.
|
Stuttgart (Herrenberg)
S PW KLI 2302 |
1.150,– €
|
|
|
Leonberg (Stuttgart)
S PW KLI 2401 |
1.150,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
S PW KLI 2402 |
1.150,– €
|