Labormanagement nach ISO/IEC 17025 – Managen Sie Ihr Labor nach dem weltweit anerkannten Standard und sichern Sie Ihre Ergbnisqualität!
DIN EN ISO/IEC 17025 ist ein weltweit anerkannter Standard für den Nachweis der Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie die Grundlage für ihre Akkreditierung.
Mit Erfüllung dieser besonderen Anforderungen an ein Prüf- und Kalibrierlabore zeigen Sie die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Prüfergebnisse und steigern Ihre Marktfähigkeit.
Die Norm legt insbesondere inhaltliche Anforderungen an ein Labormanagement fest: Sie fordert ein Qualitätsmanagement analog zu DIN EN ISO 9001 und technische Kompetenzen, um die Qualität der Ergebnisse zu sichern.
Im ersten Lehrgangsteil steigen Sie intensiv in die Normanforderungen ein und eignen Sie sich das Basiswissen in Bezug auf ein Managementsystem im Labor nach ISO/IEC 17025 an. Im zweiten Teil behandeln Sie die messtechnischen Anforderungen von ISO/IEC 17025 und vertiefen das Thema Messungenauigkeiten.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mit einer Prüfung, Ihre Zeritifizierung zum DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 zu erlangen.
Unsere Weiterbildung zum DGQ-Labormanager richtet sich an Labormitarbeiter, Laborleiter und Mitarbeiter von Akkreditierungsstellen. Die Schulung zum Labormanagement bereitet Sie darauf vor, ein Labormanagement nach ISO/IEC 17025 in einem Labor aufbauen und führen zu können.
Sie möchten das Managementsystem Ihres Labors pflegen, haben aber keine QM-Kenntnisse? Dann empfehlen wir Ihnen zusätzlich den Besuch des Lehrgangs Qualitätsmanagement I - Grundlagen.
Unser Programm "Labormanagement" 2023 als PDF herunterladen »