Umweltauswirkungen und soziale Aspekte transparent machen und handeln – mit einem gut durchdachten Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagementsystem.
Unternehmen haben oft den Corporate Social Responsibility (CSR) im Fokus, wenn sich ihre eigenen Tätigkeiten auf die Umwelt oder Gesellschaft auswirken oder wenn ihre Lieferkette darauf sensibel reagiert. In Deutschland gelten zudem umfassende rechtliche Vorschriften zum Schutz von Umwelt und Gesellschaft. Handlungspflichten müssen erkannt und in Prozesse integriert werden. Risiken und Chancen gegeneinander abgewogen werden.
Als Umweltmanagementbeauftragter bauen Sie dazu ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 auf oder entwickeln es weiter. Sie tragen dazu bei, Umweltauswirkungen und Umweltkosten Ihres Unternehmens zu kontrollieren und zu reduzieren.
Als Sustainability Professional schaffen Sie Transparenz in den ökologischen oder sozialen Auswirkungen Ihrer Unternehmenstätigkeit. Sie erkennen Handlungsfelder und Verbesserungspotenziale auf der Basis von Standards für Nachhaltigkeitsmanagementsysteme und zur Einbindung von interessierten Parteien.
In diesem Online-Training als Weiterbildung für Nachhaltigkeitsmanager lernen Sie in einer ausgewogenen Mischung aus Online-, virtuellen Gruppen- und Diskussionen, wie Sie mit den geeigneten Methoden und Tools Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen managen.
Zur Anmeldung
In den Umwelt-Seminaren erlangen Sie folgende Kenntnisse:
Mit der Ausbildung zum DGQ-Umweltmanagementbeauftragten erwerben Sie hervorragende Kompetenzen zur entscheidenden Norm und ihrer Anwendung. Um DIN EN ISO 14001 zu auditieren, empfehlen wir anschließend die Ausbildung DGQ-Interner Auditor oder DGQ-Auditor.
Unser Programm "Umweltmanagement" 2023 als PDF herunterladen »
Unser Programm "Nachhaltigkeitsmanagement" 2023 als PDF herunterladen »