Unterstützen Sie Ihre Organisation und Prozesse in Energieeffizienz und im Klimaschutz – mit einem gut durchdachten Energiemanagementsystem.
Unternehmen, insbesondere die viel Energie verbrauchen, stehen zunehmend im Fokus der Energiepolitik und zugehörigen Gesetzgebung. Handlungspflichten müssen erkannt und in Prozesse integriert werden. Teams aus Technikern, Führungskräften und Stabsmitarbeiter wie Controlling und Managementsystem sind zu bilden, die Energieziele aufstellen und Effizienzrisiken und -chancen ermitteln.
Als Energiemanagementbeauftragter bauen Sie dazu ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 auf oder entwickeln es weiter. Sie tragen dazu bei, effizienten Energieeinsatz im Unternehmen zu fördern und Energieverbräuche wie -kosten zu reduzieren.
Die Weiterbildung „Energiemanagementbeauftragter“ bietet Ihnen zwei Perspektiven. Im ersten Modul konzentrieren Sie sich auf DIN EN ISO 50001. Im zweiten Modul der Ausbildung gehen Sie Schritt für Schritt durch die Bestandsaufnahme der Energieaspekte Ihres Unternehmens.
Mit der Weiterbildung zum DGQ-Energiemanagementbeauftragten erwerben Sie hervorragende Kompetenzen zur entscheidenden Norm und ihrer Anwendung. Um DIN EN ISO 50001 zu auditieren, empfehlen wir anschließend die Ausbildung DGQ-Interner Auditor oder DGQ-Auditor.
> Unser Programm "Energiemanagement" 2022 als PDF herunterladen