Zukunft sichern heißt: Lieferketten neu denken – resilient, nachhaltig, wettbewerbsstark
Die Logistikbranche steht unter wachsendem Druck: Globale Lieferketten werden durch geopolitische Risiken, volatile Märkte oder zunehmende Naturereignisse immer anfälliger. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz, Schnelligkeit, Qualität und Nachhaltigkeit. Unternehmen müssen nicht nur effizient, sondern auch flexibel und regelkonform handeln – ein Spagat, der ohne systematische Steuerung kaum zu bewältigen ist.
Hier setzen die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und die Bundesvereinigung Logistik (BVL) gemeinsam an: mit ihrer langjährigen Expertise im Qualitätsmanagement, Supply Chain Management, Anforderungsmanagement und bei der Gestaltung zukunftsfähiger Prozesse.
Die Weiterbildungsangebote helfen Unternehmen, strukturierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und nachhaltige Lösungen in der Logistik umzusetzen – und damit Qualität als strategischen Erfolgsfaktor zu etablieren. Sie ermöglichen dadurch nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, sondern unterstützen auch die kontinuierliche Verbesserung operativer Abläufe entlang der gesamten Supply Chain.
Dieses Kursangebot wird in Kooperation mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. durchgeführt. Anmeldung und Rechnung erfolgt durch die BVL. Es gelten die Teilnahmebedingungen der BVL-Seminare.
Für weitere Informationen zu den nachfolgenden Seminarangeboten werden Sie auf die Seite der BVL Seminare weitergeleitet.
Supply Chain Manager/in
Lean Logistics Manager/in
Warehouse Manager/in
Experte/in für nachhaltige Logistik
Gestaltung von Logistikverträgen
Agilität trifft Logistik
Weiterfürende Informationen finden Sie auf der BVL Internetseite.