Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: DGQ-PraxisWerkstatt: Treibhausgas-Bilanzierung und Klimamanagement

Der gesellschaftliche und politische Druck stellt Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) zu bilanzieren und eine Strategie zur Minderung der THG-Emissionen zu erarbeiten. Sowohl Kunden als auch die Öffentlichkeit verlangen vermehrt Informationen zum Umgang mit dem Klimawandel von Unternehmen sowie die glaubwürdige Übernahme von Verantwortung. Eine umfassende Klimaschutz-Strategie wird in Zukunft ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen darstellen.


In diesem E-Training lernen Sie, wie Sie Transparenz über Ihre THG-Emissionen schaffen und für Nachhaltigkeit sorgen. Sie gehen die ersten Schritte, um Klimaanforderungen und Einflussfaktoren angemessen und nachhaltig zu managen und eine geeignete Strategie aufzubauen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Hintergrundwissen zum Thema Klimaschutz, politische Anforderungen und gängige Normen und Standards.
  • Sie lernen, wie Sie die wichtigsten Standards für die THG-Bilanzierung passend auf Ihr Unternehmen anwenden.
  • Sie kennen die Bausteine eines wirksamen Klimamanagements und können Klimaziele aufstellen.
  • Sie kennen Einflussfaktoren und Strategien zur Klimaneutralität im Unternehmen.

Teilnehmer

Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Umwelt-, Energie-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Controller, Produktions- oder Entwicklungsleiter, deren Unternehmen Transparenz über Ihre THG-Emissionen und Klimaneutralität anstreben.

Inhalte

  • Kontext: Klimaschutz, Klimarisiken und -chancen, politische und marktwirtschaftliche Herausforderungen, Stakeholder-Anforderungen
  • Relevante Standards und Richtlinien: ISO 14064, ISO 14067 und GHG-Protocol
  • THG-Bilanzierung nach Scope 1, 2 und 3 des GHG-Protocol
  • Vorgehen bei der THG-Bilanzierung: Festlegung der Systemgrenzen, Datenerhebung und Tools
  • Überblick zu geeigneten Emissionsfaktoren
  • Klimamanagement: Ergänzung der THG-Bilanz um Maßnahmen und Ziele
  • Klimaneutralität und Kompensation: Begrifflichkeiten und Hinweise zur Umsetzung in der Praxis
  • Verifizierung und Berichterstattung der THG-Bilanz
  • Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen

Besondere Hinweise

Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.


Ablauf des E-Trainings:

09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussion mit den Teilnehmern

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam

Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

Ihr Plus

  • Elektronische Lehrgangsunterlagen (PDF)
  1. 13.05. – 14.05.2024
Online
ET KLI 2401
1.080,– €
  1. 02.12. – 03.12.2024
Online
ET KLI 2402
1.080,– €

Das könnte Sie auch interessieren