Unterstützen Sie Ihre Organisation bei Energieeffizienz und Klimaschutz – mit einem gut durchdachten Energiemanagementsystem.
Unternehmen und deren Energieverbrauch stehen im Fokus von Energiepolitik und Gesetzgebung. Energiemanagementbeauftragte müssen Handlungspflichten kennen und in Prozesse integrieren. Teams aus Technikern, Führungskräften und Stabsmitarbeitenden aus z.B. Controlling und Managementsystemen können Energieziele aufstellen und Risiken ermitteln.
Beim Energiemanagement geht es um die effiziente Planung, Überwachung und Kontrolle des Energieverbrauchs von Unternehmen. Hierbei geht es allerdings nicht nur um Kosteneinsparungen durch einen effizienteren Energieverbrauch, sondern vor allem auch um den Schutz der Umwelt. Denn besonders produzierende Firmen benötigen viel Energie und verursachen Emissionen. Durch die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen kann die Einsparung von Treibhausgasen gesteigert werden.
Als Energiemanagementbeauftragter bauen Sie ein Managementsystem nach DIN EN ISO 50001 auf, setzen es um und entwickeln es kontinuierlich weiter. Sie tragen dazu bei, den effizienten Energieeinsatz im Unternehmen zu fördern sowie Energieverbrauch und -kosten zu senken.
Die Weiterbildung befähigt Sie, das Energiemanagement Ihrer Organisation aufzubauen, zu betreiben und zu verbessern. Die Prüfung wertet mit dem aussagekräftigen Zertifikat Energiemanagementbeauftrager (DGQ) Ihre Qualifikation im Energiemanagement auf.
Sie sind neu im Energiemanagement?
Dann empfehlen wir unser kompaktes E-Training Energiemanagement Grundlagen DIN ISO 50001 als Einstieg.
Sie wollen Ihre Kenntnisse über rechtliche Anforderungen und aktuelle Normentwicklungen im Energiemanagement auf den aktuellen Stand bringen?
Dann besuchen Sie unser Training Refresher Energieeffizienz und ISO 50001. Als DGQ-Auditor Energie können Sie die Teilnahmebescheinigung als Nachweis für Ihre Rezertifizierung nutzen.
Sie möchten die DIN EN ISO 50001 auditieren?
Dafür empfehlen wir anschließend den Lehrgang interner und Lieferantenauditor ISO 19011.