Ausreichend Licht, Wärme, Druck, Kraft, Bewegung ist Gold wert für die Infrastruktur, um Prozesse umzusetzen. Auf dem Weg zur Funktionalität geht aber auch viel Energie verloren. Das ist umweltschädlich und kostenintensiv. Energieeffizienz ist daher heute ein nicht nur rechtlich getriebenes Thema in vielen Unternehmen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen vertieftes Wissen für die Bestandsaufnahme und Bewertung technischer, organisatorischer und rechtlicher Energieaspekte. Auf dieser Basis können Sie angemessene Ziele für die energiebezogene Leistung Ihrer Organisation formulieren und sie verbessern. Sie sind in der Lage, entsprechende Maßnahmen zu priorisieren und in die Wege zu leiten.
Qualitäts- und Umweltbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, die Ziele und Maßnahmen zur Energieeffizienz entwickeln wollen.
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen während der Corona-Pandemie vor Ihrem Veranstaltungsbesuch.
Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
Aufgrund der sinkenden Inzidenzen und dem Wegfall der bundesweiten und länderspezifischen Vorschriften werden wir unsere Trainings und Prüfungen auch wieder ohne Auflagen durchführen können.
Der Besuch von Präsenzveranstaltungen in unseren Räumlichkeiten ist wieder ohne Geimpften-, Genesenen- oder negativen Test-Nachweis möglich und auch die Maskenpflicht während der Schulungsveranstaltungen entfällt.
Vorsorglich empfehlen wir das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes außerhalb der Veranstaltungsräume und bitten Sie auch weiterhin die Hygieneempfehlungen zu beachten.
Bei Erkältungssymptomen bitten wir Sie vom Besuch einer Präsenzveranstaltungen abzusehen und beraten Sie gerne im Vorfeld über unsere Online Trainings.
Wir zählen auf das eigenverantwortliche Handeln des Einzelnen zum Wohle aller!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
Stuttgart (Herrenberg)
L EN EEF 2202 |
1.570,– €
|
|
|
Dortmund (Hamm)
L EN EEF 2203 |
1.570,– €
|