Immer mehr Unternehmen berichten nicht nur über ihre ökonomischen sondern auch über ihre ökologischen und sozialen Themen. Dabei ist eine relevante, glaubwürdige und benutzerfreundliche Berichterstattung sehr wichtig. Die dazu entwickelten GRI-Richtlinien sind das international am häufigsten verwendete Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung, mit mehreren tausend berichtenden Organisationen in über 90 Ländern. Dieses E-Training vermittelt Ihnen online die Anwendung der weltweit anerkannten Standards.
Das E-Training richtet sich an Beauftragte, Manager, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen aller Branchen, die einen Nachhaltigkeitsbericht nach den GRI-Standards erstellen oder die Qualität der bisherigen Berichterstattung optimieren möchten.
Das Training wird in Zusammenarbeit mit der DQS CFS GmbH, einem zertifizierten Schulungspartner der Global Reporting Initiative (GRI), angeboten. Das Training wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Trainingsunterlage wird Ihnen nur in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das GRI Certified Training Program Certificate. Für die Erstellung Ihrer personalisierten Bescheinigung ist es notwendig, dass Ihre Daten im Vorfeld an DQS CFS und Global Reporting Initiative weitergeleitet werden.
Die E-Trainings der DGQ sind neu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Ablauf des E-Trainings:
09:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen, Übungen und Diskussionen
Technische Voraussetzungen:
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »
|
Online
ET GRI 2302 |
1.320,– €
|
|
|
Online
ET GRI 2401 |
1.320,– €
|
|
|
Online
ET GRI 2402 |
1.320,– €
|
Aus dem „E-Training: GRI Standards Certified Training – Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts“ konnte ich viel für mich und meinen Arbeitsalltag mitnehmen. Nicht nur die gelungene Organisation mit Erinnerung und direktem Link zum E-Training, auch ein gutes Zeitmanagement haben zum Lernerfolg beigetragen. Toll war die Arbeit in Kleingruppen, in denen man das frisch erworbene Wissen direkt anwenden konnte.