Begegnen Sie den branchenspezifischen Herausforderungen im Bereich Medizinprodukte kompetent und sicher - mit den Weiterbildungen der DGQ.
Der weltweite Markt für Medizinprodukte besitzt mehr denn je Potenzial für ein starkes Wachstum, der unter anderem vom demografischen Wandel und der Zunahme von Wohlstandskrankheiten begünstigt wird. Technische Innovationen und Forschung tragen ebenfalls zu der Attraktivität des Marktes bei. Debatten um Patientensicherheit stehen an der Tagesordnung. Damit gewinnt auch das Risikomanagement für Medizinprodukte an Bedeutung.
Gleichzeitig stellt die in 2017 in Kraft getretene Medical Device Regulation (MDR) die Branche weiterhin vor die Herausforderungen und nimmt Hersteller stärker in die Pflicht.
Der Markt für Medizinproduktehersteller ist demnach streng reguliert. Gesetzliche Anforderungen machen ein Qualitätsmanagementsystem unabdingbar.
Die Weiterbildungen der DGQ stärken Ihre Kompetenz und Ihr Fachwissen zu allen wichtigen Normen und Regularien.
Sie möchten sich über die wichtigsten Themenschwerpunkte der MDR informieren und erfahren, wie Sie die Anforderungen in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können?
Die DGQ und die DQS-Med haben gemeinsam eine Webinarreihe mit 15 Themenschwerpunkten rund um die neue Medical Device Regulation ins Leben gerufen. Zur Webinarreihe »
• das nötige Know-how für die Umsetzung der Sicherheits- und Qualitätsanforderungen nach ISO 13485
• ein grundlegendes Verständnis der regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte
• die Anforderungen von ISO 13485 für Medizinproduktehersteller und Dienstleister
Sie benötigen über die branchenspezifischen Anforderungen von ISO 13485 hinaus Kenntnisse des Qualitätsmanagements, Prozessmanagements und der internen Audits? Dann empfehlen wir Ihnen zusätzlich den Besuch des Lehrgangs Qualitätsmanagement I - Grundlagen.
> Unser Programm "Medizinprodukte" 2022 als PDF herunterladen