Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
DGQ-Leadership Dialog: Digitalisierung und QM

Sie erwerben im aktiven Austausch mit dem Trainer und den Teilnehmenden Praxis-Know-how zu wichtigen digitalen Handlungsfeldern. Sie erlernen Methoden zur Umsetzung der Digitalisierung und verschaffen sich auch über Ihre Best-Practice-Beispiele neues Wissen.

Der Erfolg des Trainings hängt von der aktiven Beteiligung der Gruppe ab und lebt vom Dialog untereinander. Bringen Sie sich aktiv mit Ihren Themen ein, stellen Sie Ihre Fragen und lernen Sie von den Erfahrungen des Trainers und den Projekten der anderen.

 

 

Verschaffen Sie sich Know-how zu Handlungsfeldern, lernen Methoden zur Umsetzung kennen und verschaffen sich über umsetzbare Best-Practice-Beispiele Wissen zu folgenden Themen:

 


Modul 1

Wie sind QM und QS im Vergleich zu anderen Unternehmensteilen bei der Digitalisierung aufgestellt? 

Modul 2

Wie entwickle ich eine Roadmap zur Digitalisierung von QM und QS?

Modul 3

Welche Technologietrends muss ich unbedingt kennen?

Modul 4

Welche Skills werden in Q-Berufen in Kürze benötigt und wie gehe ich mit dem nötigen Skillshift in meiner Organisation um?


Ihr Nutzen

  • Sie profitieren vom direkten Austausch auf Augenhöhe und dem Benchmark mit Ihren Kollegen.
  • Sie haben neue Erkenntnisse und erhalten Antworten auf Ihre konkreten Fragen.
  • Sie nutzen die Diskussion und bringen Ihre Projekte schneller voran.

Teilnehmer

Strategen, Führungskräfte und Business Developer in Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Prozessmanagement sowie leitende Managementsystemverantwortliche.

Inhalte

• Modul 1: Wie sind QM und QS im Vergleich zu anderen Unternehmensteilen bei der Digitalisierung aufgestellt?
  • Operative und strategische Digitalisierung
  • Innovationsgeschwindigkeiten im Vergleich
  • Rolle QM / QS bei der Strategiearbeit von Unternehmen
• Modul 2: Wie entwickle ich eine Roadmap zur Digitalisierung von QM und QS?
  • Businessgetriebene und technologiegetriebene Innovation
  • Arbeiten mit Personas und User Stories in der Projektplanung
  • Die „Future Mode of Operation“ als Hilfe bei der Priorisierung von Initiativen
• Modul 3: Welche Technologietrends muss ich unbedingt kennen?
  • Die Top-Technologie-Themen aus der DGQ-Umfrage
  • Die stärksten Technologien aus Sicht von CIOs und CEOs
  • Methoden zum Umgang mit neuen Technologien
• Modul 4: Welche Skills werden in Q-Berufen in Kürze benötigt und wie gehe ich mit dem nötigen Skillshift in meiner Organisation um?
  • Neue operative Skills
  • Alte Skills „entlernen“
  • Skills für die Neupositionierung des QM und QS
  • Digitalisierungskompetenz als Prozess

Besondere Hinweise

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

Ihr Plus

Um einen Gewinn bringenden Austausch zu ermöglichen, findet der Leadership-Dialog in einer Gruppe von maximal zehn Teilnehmenden statt.

Dieses Format hat die DGQ gemeinsam mit ihrem Digitalisierungspartner, der corporate momentum GmbH für Sie entwickelt. Dr. Thomas Endres, CEO corporate momentum und führender Digitalisierungsexperte mit langjähriger QM-Erfahrung lädt Sie zu diesem Leadership-Dialog ein. Dr. Endres war Qualitätsmanager sowie IT-Verantwortlicher namhafter Unternehmen und begleitet jetzt Unternehmen in ihrer digitalen Transformation.




Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.


Das könnte Sie auch interessieren