Sie erwerben im aktiven Austausch mit dem Trainer und den Teilnehmenden Praxis-Know-how zu wichtigen digitalen Handlungsfeldern. Sie erlernen Methoden zur Umsetzung der Digitalisierung und verschaffen sich auch über Ihre Best-Practice-Beispiele neues Wissen.
Der Erfolg des Trainings hängt von der aktiven Beteiligung der Gruppe ab und lebt vom Dialog untereinander. Bringen Sie sich aktiv mit Ihren Themen ein, stellen Sie Ihre Fragen und lernen Sie von den Erfahrungen des Trainers und den Projekten der anderen.
Verschaffen Sie sich Know-how zu Handlungsfeldern, lernen Methoden zur Umsetzung kennen und verschaffen sich über umsetzbare Best-Practice-Beispiele Wissen zu folgenden Themen:
Modul 1 Wie sind QM und QS im Vergleich zu anderen Unternehmensteilen bei der Digitalisierung aufgestellt? Modul 2 Wie entwickle ich eine Roadmap zur Digitalisierung von QM und QS? Modul 3 Welche Technologietrends muss ich unbedingt kennen? Modul 4 Welche Skills werden in Q-Berufen in Kürze benötigt und wie gehe ich mit dem nötigen Skillshift in meiner Organisation um? |
Strategen, Führungskräfte und Business Developer in Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Prozessmanagement sowie leitende Managementsystemverantwortliche.
Technische Voraussetzungen:
Um einen Gewinn bringenden Austausch zu ermöglichen, findet der Leadership-Dialog in einer Gruppe von maximal zehn Teilnehmenden statt.
Dieses Format hat die DGQ gemeinsam mit ihrem Digitalisierungspartner, der corporate momentum GmbH für Sie entwickelt. Dr. Thomas Endres, CEO corporate momentum und führender Digitalisierungsexperte mit langjähriger QM-Erfahrung lädt Sie zu diesem Leadership-Dialog ein. Dr. Endres war Qualitätsmanager sowie IT-Verantwortlicher namhafter Unternehmen und begleitet jetzt Unternehmen in ihrer digitalen Transformation.
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.