Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: Digitalisierung in QM und QS - wie Sie erfolgreich Ihren Projektplan entwickeln

Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS) müssen beim Thema Digitalisierung besser Schritt halten. Denn QM und QS liegen im Vergleich zum Gesamtunternehmen oftmals hinter anderen Bereichen zurück. Es besteht somit deutlicher Handlungsbedarf, um zu verhindern, dass diese Abteilungen von der dynamischen Entwicklung vom Rest des Unternehmens abgekoppelt oder gar abgehängt werden. Es bieten sich zahlreiche digitale Lösungen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Kosten zu senken oder die Kundenbeziehung moderner, effizienter und flexibler zu gestalten. Doch wie finde ich die für meinen Verantwortungsbereich richtigen Ideen, Strategien und Projekte zur Digitalisierung?

Dieses E-Training verschafft Ihnen kompakt und praxisbezogen diese Projektdefinition. Durch klare Antworten auf die entscheidenden Fragen und die richtigen Analysen entsteht die Projektgrundlage. Klare Schlussfolgerungen und Hilfen für die praktische Zielformulierung verbunden mit Umsetzungsmethoden definieren Ihr individuelles Digitalisierungsprojekt.

Sie verschaffen sich aktuelles Know-how und lernen relevante Werkzeuge kennen. Im Zuge des E-Trainings definieren Sie anhand von Use Cases Ihren auf Ihre Belange zugeschnittenen Projektplan für sinnvolle Digitalisierungsprojekte in QM und QS.

Ihr Nutzen

  • Sie erarbeiten einen konkreten und personalisierten Fahrplan für Ihre Digitalisierungsprojekte in QM und QS.
  • Sie verschaffen sich Orientierung über relevante Begriffe der Digitalisierung und verstehen, wo Digitalisierung in QM und QS Nutzen schafft.
  • Sie versetzen sich in die Lage, Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte zielführend einzusetzen.

Teilnehmer

Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Auditoren, Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die Digitalisierungsprojekte in QM und QS angehen möchten. 

Inhalte

  • Sie erlernen individuelle Ziele für die digitale Transformation Ihres QM und QS festzulegen.
  • Sie wenden die Use Case-Analyse zur Erarbeitung von konkreten Anwendungsfällen zur Nutzung digitaler Technik in Ihrem QM und QS an.
  • Sie wissen, wie ein Digitalisierungsprojekt aufgebaut sein sollte und welche Perspektiven bei der Umsetzung zu berücksichtigen sind.
  • Sie bestimmen die notwendigen Arbeitspakete mittels der Gap Analyse.
  • Sie verstehen, welche Rolle interne und externe Steakholder bei der Umsetzung des Digitalisierungsprojektes spielen.
  • Sie wissen, was bei der Auswahl von Technik, Software und Hardware zu beachten ist.

Besondere Hinweise

Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Die Übungen und Methoden fließen über acht personalisierte Templates in einem Workbook zusammen. Dieses ist dann Ihr individueller, auf Ihre Bereiche angepasster Projektplan. Damit dies gut gelingt, bringt Ihr Trainer seine umfassende praktische Projekterfahrung in die Entstehung Ihres Workbooks ein.

Ablauf des E-Trainings:

09:00 - 12:00 Uhr Online-Phase mit virtuellen Übungen und Diskussionen
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 17:00 Uhr Online-Phase mit virtuellen Übungen und Diskussionen

Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) oder Microsoft Edge (die letzten 3 Versionen)
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Ggf. die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam

Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »

 


Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.


Das könnte Sie auch interessieren