Der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde 1993 die hoheitliche Aufgabe der Flugsicherung als Rechtsnachfolgerin der Bundesanstalt für Flugsicherung durch den einzigen Anteilseigner Bund im Rahmen einer Organisationsprivatisierung übertragen.
Die Organisation der statischen (Aufbau) und dynamischen (Ablauf) Strukturen waren zu Beginn entsprechend der Historie der Bundesanstalt konservativ und stark formalisiert. Den Aufbau charakterisierte eine klassische funktionale Organisation mit einem strengen Einlinien-Leitungssystem, die Abläufe wurden zum Teil bis in das kleinste Detail in Richtlinien und fachlichen Anweisungen geregelt.
Schon in den ersten Jahren wurde immer wieder deutlich, dass diese Form der Organisation auf Dauer nicht erfolgversprechend war. Es folgten mehrere Versuche, eine prozessorientierte Organisation einzuführen, parallel musste sich der Monopolist DFS auch dem Thema der ISO-Zertifizierung stellen.
In seinem Vortrag möchte unser Referent Frank Schury diese Entwicklung aufzeigen, verbunden mit einem Ausblick der aktuellen Einführung eines Business Process Managements, das er als Prozessverantwortlicher für das Managementsystem gemeinsam mit dem Leiter Unternehmensentwicklung verantwortlich koordiniert, um die Zertifizierfähigkeit des Managementsystems weiterhin zu garantieren. Dies betrifft zum einen die einschlägigen ISO-Normen und zusätzlich die Zertifizierung nach KRITIS als kritische Infrastruktur und als ANSP (Air Navigation Service Provider) durch die Flugsicherungsaufsichtsbehörden.
Vita Frank Schury (Auszug)
Zeit: 17:00 - ca. 18:30 Uhr
Ort: HYBRID Veranstaltung (Präsenz- und Online Teilnahme möglich)
Online: via MS Teams
Präsenz: DGQ Frankfurt - August-Schanz-Straße 21a, 60433 Frankfurt am Main - Raum 113/114
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Leitungsteam vom Regionalkreis Frankfurt am Main
|
Online Veranstaltung
RK 14 2303 |
kostenfrei
|
|
|
Präsenzveranstaltung
RK 14 2304 |
kostenfrei
|