Menü

RK Aachen
Erheben und Bewerten des Qualitätsbewusstseins in einer Organisation

Inhalte

In den letzten Jahren wurden Qualitätskonzepte und -methoden (Automotive Core Tools, Six Sigma, Lean, ...) in qualitätsorientierten Organisationen breit eingeführt, teils intrinsisch, teils extrinsisch motiviert. Dies hat zu spürbaren und nachweisbaren Verbesserungen geführt. Die COPQ wurde gesenkt und die Erreichung der Unternehmensziele im Spannungsdreieck QKL unterstützt.

In der Folge stellten die Organisationen fest, dass diese Konzept- und Methodenintegration nicht mehr ausreicht, um das eigene Unternehmen darüber hinaus am Markt zu differenzieren. Es traten immer noch Reklamationen und Fehler auf, die man eigentlich nicht mehr für möglich gehalten hatte.
Durch den Auf- und Ausbau eines organisationsweiten und eigenständigen Qualitätsbewusstseins kann diese Lücke geschlossen werden.

Ohne die Kenntnis, wo die Organisation mit ihrem derzeitigen Qualitätsbewusstsein steht, einschließlich der Kenntnis über die Heterogenität der einzelnen Bereiche, kann der formale Auf- und Ausbau eines Qualitätsmanagementsystems jedoch nicht gelingen.

Die Teilnehmenden erfahren in dieser Veranstaltung, was ein Qualitätsbewusstsein ausmacht, wie es das bestehende Qualitätsmanagement, den KVP und die Exzellenzinitiative unterstützen bzw. sogar vorantreiben kann und wie ein mögliches Erhebungs- und Bewertungskonzept aussieht.

Mit diesen Impulsen kann die eigene Organisation im Nachgang selbstständig mit der QMindset Brille betrachtet und individuelle Rückschlüsse gezogen werden.

Der Referent: Markus Pralle, Q+ Consulting, Aachen
Dipl.-Ing. (FH) Physikalische Technik, Six Sigma Master Black Belt und Six Sigma Lead Trainer.
Markus Pralle arbeitete in verschiedenen Positionen in der Halbleiterindustrie (vom Process Engineering bis zur QM Leitung). Seit 16 Jahren ist er selbstständiger Berater und Trainer mit Kunden aus der Hi-Tech Branche und der Automotive Supply Chain.

Hier noch einmal die Eckpunkte zur Veranstaltung:
Datum: 15. Juni 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort:      Modell Aachen GmbH (1. Etage), Am Kraftversorgungsturm 5, 52070 Aachen

Die Anmeldung erfolgt beitragsfrei über den DGQ-Webshop.

Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter duesseldorf@dgq.de.

Ihr Team des Regionalkreises Aachen

Dipl.-Ing. Stephan Schmacker
Leiter des DGQ Regionalkreises / Leiter Netzwerk Qualität & Managementsysteme (VDI Aachen)

Dr.-Ing. Carsten Behrens
Modell Aachen GmbH


  1. 15.06.2023
    17:00 - 19:00 Uhr
52070 Aachen
RK 01 2302
kostenfrei