Am Thema "Arbeitswelten 4.0" kommt kaum eine Führungskraft im Mittelstand vorbei - es gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dabei sind Agilität und Flexibilität längst keine Fremdwörter mehr und auch innovative Technologien hat der Mittelstand stets schneller und dynamischer aufgenommen als Großkonzerne. Neu ist jedoch die Geschwindigkeit und der Umfang des Wandels, den wir heute in der omnipräsenten VUCA-Welt im betrieblichen Alltag meistern. Es gilt, Antworten zu finden auf die Frage: Wie kann Arbeit 4.0 in mittelständischen Unternehmen qualitätsvoll und nachhaltig gestaltet werden?
Der dialogorientierte Vortrag beleuchtet drei qualitätsprägende Handlungsfelder neuer Arbeitswelten, die nachweislich im Mittelstand erfolgreich und umsetzbar sind. Die Referentin, Prof. Dr. Birgit Vock-Wannewitz, lehrt seit 2017 an der Hochschule Bremerhaven und war zuvor über 20 Jahre in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen tätig.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Wann:
Dienstag, 12.12.2023, 16:30 Uhr bis 17:45/19:00 Uhr
Wo:
Handelskammer Bremen -
IHK für Bremen und Bremerhaven
Am Markt 13
28195 Bremen
Anmeldung:
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der IHK für Bremen und Bremerhaven durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den genauen Informationen zum Termin.
|
28195 Bremen
RK 12 2306 |
kostenfrei
|