Hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit lassen sich nur mit beherrschten Prozessen und vorhersagbaren Prozessergebnissen erzielen. Um Produkte von hoher Qualität zu erzeugen, reicht es nicht aus, nur Toleranzen einzuhalten. Prozesse müssen am Soll- oder Zielwert orientiert sein und unter langfristig beherrschten und stabilen Bedingungen funktionieren.
Bei neuen Prozessen ist es notwendig, vor der Fertigungsaufnahme Stichproben zu erheben und zu analysieren, ob Anforderungen an das Werkzeug, die Spielfreiheit, die Maschine, den Einrichtevorgang usw. erfüllt sind. Nur so können Sie signifikante Abweichungen erkennen, die Korrekturmaßnahmen erfordern. Dazu benötigen Sie die jeweils richtigen statistischen Testverfahren.
Bei regelmäßiger Überwachung stellen Prozessverantwortliche sicher, dass die Prozesse stabil laufen und Sie bei Abweichungen schnell in geeigneter Weise reagieren können.
In diesem Lehrgang geht es schwerpunktmäßig um die Einhaltung von Sollwerten (Zielwerten). Der Lehrgang „Fähigkeit von Mess- und Fertigungsprozessen statistisch nachweisen“ befasst sich vorwiegend mit der Einhaltung von Grenzwerten (Spezifikationsgrenzen). Die Inhalte beider Veranstaltungen ergänzen sich. Wir empfehlen Ihnen deshalb, beide zu belegen! Die Reihenfolge können Sie frei wählen.
Wir stellen Ihnen alle nötigen Tools zur Verfügung, mit denen Sie die Analysen durchführen können. Beispiele werden im Format Microsoft Excel® 2007 oder höher bearbeitet. Bitte bringen Sie einen Laptop mit, auf dem Sie die Analysen durchführen und die Beispiele bearbeiten können. Die benötigten mathematischen Kenntnisse werden im Rahmen des Lehrgangs wiederholt.
Kostenfreies E-Learning: Sie erhalten den Zugang zum E-Learning zwei Wochen vor dem Termin. Der Zugang ist für drei Monate gültig.
Der Lehrgang endet am fünften Tag mittags. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-Spezialisten statistische Prozessregelung abzulegen. Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen.
Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.
Hinweis zu Ihrer Sicherheit
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen während der Corona-Pandemie vor Ihrem Veranstaltungsbesuch.
|
Dortmund
L DA DAP 2101 |
1.690,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
L DA DAP 2102 |
1.690,– €
|