Wir sind bereits ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie aber auf die Warteliste. Schreiben Sie dafür einfach eine kurze E-Mail an hamburg@dgq.de.
---
Konflikte sind keine schwarzen Schwäne - sie sind Teil des menschlichen Miteinanders. Der Diskurs über unterschiedliche Meinungen und Auffassungen ist Teil jeder Entwicklung - wenn es gut läuft. Wenn es nicht gut läuft, kann daraus ein dauerhafter Konflikt werden, der für alle Beteiligten anstrengend werden kann.
Friedrich Glasl hat im Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater einen praktischen Ansatz zum Konfliktmanagement beschrieben. Diesen Ansatz wollen wir aufgreifen: Die Idee ist, an konkreten Beispielen den Umgang mit Konflikten zu reflektieren.
Wir sind überzeugt, das geht nur in der Vertrautheit des direkten, unmittelbaren Gesprächs. Damit wir möglichst vielen die Teilnahme ermöglichen, haben wir Hybrid neu definiert: Drei Regionalkreise (in Hamburg, in Hannover, in Kiel) treffen sich parallel in Präsenz und die Referentin, Mareike Friedl, kommt online dazu. So haben wir einen fachkundigen Input durch eine Expertin für Konfliktmanagement und können uns anschließend in vertraulicher Runde austauschen.
An konkreten Fällen wollen wir gemeinsam arbeiten:
Die Referentin, Mareike Friedl, ist Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin. Sie ist seit 2002 freiberuflich tätig als Trainerin in der Erwachsenenbildung vor allem zu den Themen Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Stressprävention, Gefährdungsbeurteilung, Betriebliche Unterweisung und Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten (auch Menschen mit Behinderungen). Außerdem bietet sie individuelle Beratungs- und Behandlungsangebote in eigener Naturheilpraxis in Stade-Wiepenkathen.
Wann:
Donnerstag, 16.03.2023, 16:30 bis 18:30 Uhr
Wo:
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Raum Nordsee
Bergstraße 2
24103 Kiel
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und genauere Informationen zum Termin. Melden Sie sich schnell an. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.