Die Organisation muss das Wissen bestimmen, das benötigt wird, um ihre Prozesse durchzuführen und um die Konformität von Produkten und Dienstleistungen zu erreichen. Dieses Wissen muss aufrechterhalten und in erforderlichem Umfang zur Verfügung gestellt werden.
Was aber bedeutet es, diese Anforderung der ISO 9001:2015, in der jeweiligen Organisation umzusetzen?
In Zeiten des Übergangs zur Industrie 4.0, aber auch beim Generationsübergang von den Baby-Boomern hin zur Wissens- und Verantwortungsträgern der Generationen X, Y und Z, ist die Bewahrung und die Transformation des für die Organisationen wichtigen und entscheidenden Wissens von Bedeutung, denn der Hauptwissensträger ist auch weiterhin der Mensch.
Fünf Master-Studierende der Informationswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam haben hierzu ausgewählte Methoden des Wissensmanagements und Fallbeispiele aus Industrie, Handwerk und dem öffentlichen Bereich aufbereitet und stellen diese vor. Sie werden dabei unterstützt durch einführende Worte von Prof. Dr. Peter Heisig, Vizepräsident Forschung und Transfer an der FH Potsdam, der Sie an seinen über 30-jährigen internationalen Praxiserfahrungen im Wissensmanagement teilhaben lässt, und durch Frau Alexandra Leidinger, Knowledge Managerin im Customer Service bei der Bundesdruckerei in Berlin, die aus ihrer Arbeitspraxis berichtet.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu vertiefenden Fragen und zum Fachaustausch. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis soll dazu anregen neue Erfahrungen, Inputs und Perspektiven zu gewinnen.
Wann?
Montag, 05. Juni 2023 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo?
Deutsche Gesellschaft für Qualität
Geschäftsstelle Berlin
Unter den Eichen 128
12203 Berlin
Moderation: Ralf Witzel (Stellv. Leiter DGQ RK Berlin/Brandenburg)
Besondere Hinweise: DGQ-Mitglieder und Gäste aus allen Bereichen und Branchen sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, über den DGQ-Webshop an. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse freuen wir uns sehr!