Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Spezialist Zuverlässigkeitsanalyse weisen Sie Ihre Qualifikation nach, dass Sie Zuverlässigkeitsanalysen für technische Produkte unter statistischen Gesichtspunkten durchführen können. Dazu dokumentiert es Ihr Know-how, Risiken mit der Weibullverteilung abzuschätzen. Es zeigt weiterhin, dass Sie auf der Basis von vollständigen und zensierten Stichproben Frühausfälle, Zufallsausfälle und Verschleißausfälle im Lebensdauernetz analysieren sowie die Kennwerte der Parameter der Lebensdauerverteilung bestimmen können. Es zeigt, dass Sie die Wöhlerlinie für den Nachweis von Betriebsfestigkeit nutzen können und in der Lage sind, mithilfe beschleunigter Prüfstandtests Entwicklungszeiten zu reduzieren. Das Zertifikat belegt auch, dass Sie in der Lage sind, die Zuverlässigkeit modularer Systeme aus Redundanzen und seriellen Zuverlässigkeitsstrukturen zu berechnen, sowie die Monte-Carlo-Simulation zur Vervollständigung von Lebensdauerinformationen für zensierte Einheiten zu nutzen.
Folgende Voraussetzung müssen Sie erfüllen:
Die Prüfung erfolgt schriftlich.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Das Zertifikat ist unbefristet gültig.
Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.
Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung bis zur Ausstellung des Zertifikats.
Ab dem 22. November 2021 gilt für alle Präsenztrainings und –prüfungen der DGQ die 2G-Regel
Dementsprechend ist eine Teilnahme nur noch für Personen möglich, die wie folgt vollständig geimpft oder genesen sind:
Ihr Status wird zu Beginn der Veranstaltung überprüft.
Diese Regelung ist zeitlich unbefristet.
|
Frankfurt am Main (Bad Vilbel)
P DAZ 2202 |
230,– €
|